Einleitung
Labels ermöglichen es Nutzern, verschiedene Entitäten wie Tickets, Video Sessions, Aufgaben, Geräte, Templates, Kunden und Codes zu kategorisieren, zu organisieren, zu sortieren und zu filtern. Durch den Einsatz von Labels können Dienstleister ihr Workflow-Management verbessern und die Organisation optimieren.
Wegweiser
- Wählen Sie Meine Firma im Seitenmenü.
- Klicken Sie auf den Tab Labels.
- Eine Liste aller erstellten Labels wird angezeigt.
- Durch Klicken auf ein Label öffnet sich die Label-Detailansicht, in der alle zugehörigen Entitäten sichtbar sind.

Labels erstellen
Labels werden auf Firmenebene erstellt und können unterschiedliche Sichtbarkeits- und Verfügbarkeitsbeschränkungen haben.
- Wählen Sie Meine Firma im Seitenmenü.
- Klicken Sie auf den Tab Labels.
- Klicken Sie auf + LABEL HINZUFÜGEN.
- Durchlaufen Sie alle Schritte des Label-Erstellungsablaufs (Bild).
Hinweis: Labels können auch per Import hinzugefügt werden.
Label-Eigenschaften
- Titel: Der Name des Labels, der in mehrere Sprachen übersetzt werden kann.
- Beschreibung: Zusätzliche Informationen zur Nutzung und zum Zweck des Labels.
- Farbe: Farbe des Labels, die über einen Color-Picker definiert wird.
- Verfügbarkeitsoptionen (Bild):
- Global: Kann für alle Entitäten verwendet werden.
- Normal: Kann über Label-Submodule eingeschränkt werden.
Beispiel: Nur eine bestimmte Auswahl von fünf Labels kann für Tickets genutzt werden.
Hinweis: Wenn das Labels-Submodul eines bestimmten Moduls deaktiviert ist, können auch alle normalen Labels ausgewählt werden.
- Sichtbarkeit (Bild):
- Intern: Sichtbar nur für Mitarbeiter.
- Öffentlich: Sichtbar für Mitarbeiter, Code-Nutzer und Kunden.

Labels auf Template-Ebene verwalten (Labels-Submodule)
Auf der Template-Ebene verfügen die folgenden Module über ein Labels-Submodul:
- Geräte
- Ticketing
- Video Sessions
- Aufgaben
Labels in Gruppen organisieren
Innerhalb dieser Submodule kann die Verfügbarkeit normaler Labels eingeschränkt werden. Labels können zur besseren Organisation in Gruppen zusammengefasst werden. Globale Labels sind immer verfügbar, können aber ebenfalls Gruppen zugewiesen werden.
- Ist das Labels-Submodul aktiviert, können normale Labels nur verwendet werden, wenn sie einer Gruppe innerhalb des Submoduls hinzugefügt wurden.
Beispiel:
Eine Gruppe namens „Ticket-Labels“ im Labels-Submodul von Ticketing enthält fünf spezifische normale Labels. Für Tickets, die mit den Geräten dieses Templates verknüpft sind, können Mitarbeiter nur diese fünf normalen Labels und alle globalen Labels verwenden.

Verwendung von Labels
Labels bestehenden Entitäten zuweisen
Mitarbeiter können Labels manuell zu Entitäten hinzufügen, um die Organisation und Kategorisierung zu verbessern.
- Wähle die gewünschte Entität aus, um die Detailansicht zu öffnen.
- Klicke auf BEARBEITEN, um den Bearbeitungsmodus zu starten.
- Klicke auf das Label-Symbol in der oberen linken Ecke (Bild).
- Wähle eines oder mehrere Labels aus den angebotenen Listen (organisiert in Dropdown-Menüs) (Bild).
Labels während der Entitäts-Erstellung hinzufügen
Tickets, Video Sessions und Geräte
- Erstellungsabläufe: Labels können Erstellungsabläufen zugewiesen werden, sodass sie automatisch jeder über diese Abläufe erstellten Entität hinzugefügt werden (Bild).
- Erstellungsablauf-Schritte: Label-Schritte können zu Erstellungsabläufen hinzugefügt werden. Je nach Einstellung kann das Hinzufügen von Labels optional oder verpflichtend sein (Bild).
Aufgaben
- Aufgaben-Definitionen: Labels können bestimmten Aufgaben-Definitionen zugewiesen werden, sodass sie automatisch jeder mit dieser Definition erstellten Aufgabe hinzugefügt werden.
Codes
- Während der Code-Erstellung können Nutzer Labels auswählen, die auf alle neu erstellten Codes angewendet werden.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Wählen Sie Codes aus dem Hauptmenü.
- Klicken Sie auf den Tab Codes erstellen.
- Wählen Sie in der Erstellen-Sektion Labels aus dem Dropdown-Menü (Bild).
- Klicken Sie auf CODE ERSTELLEN – alle neu erstellten Codes erhalten die ausgewählten Labels.
Filtern und Sortieren mit Labels
Labels können verwendet werden, um Listen zu organisieren und spezifische Entitäten schnell zu finden. Listen können nach Labels gefiltert und sortiert werden, um eine bessere Datenverwaltung und Navigation zu ermöglichen.
